Die Krise der monetären Vergesellschaftung
Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft
Mikroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie?
University Education in Transcultural Competence
Transcultural Management in Global Firms
From Global to Transcultural Competence
Transculturality and its Focus on Commonalities
Transcultural by Biography
Operationalizing Transcultural Competence
Transculturality as a Leadership Style – A Relational Approach
Der deutsche Immobilienmarkt im europäischen Wirtschaftsraum
Mind the Gap! Divergenz von Lebensstandards in Europa
Deutschland und Europa – Eine spannungsreiche Beziehung
Die europäische Währungsunion und ihre politische Grundlage
Die Europäische Union zwischen globalem Marktwettbewerb und nationalstaatlicher Protektion
Von der Makro- zur Mikroökonomie: Die deutsche Lohnpolitik und die Krise der Europäischen Währungsunion
Die deutsche Finanzpolitik seit 1990 im europäischen Kontext
Arbeitsgemeinschaft zum Studium der sowjetrussischen Planwirtschaft (ARPLAN) – Reise in die Sowjetunion 1932
Unkonventionelle Zugänge zur Ökonomie
Deutschland in Europa